top of page

GRUNDREZEPT 4: Sauermilchjoghurt selber machen

Aktualisiert: 5. März 2021

Zutaten:

*1,5 l Milch

* 1/2 Tl Milchsäurebakterien (für Sauermilch, Frischkäse, Topfen...)

*Optional: Honig, Haferflocken, Mohn, Marmelade....


Wichtiges Vorweg:

Das besondere an diesem Rezept ist, dass man so (wenn man Rohmilch verwendet) Rohmilchjoghurt herstellen kann. Normalerweise muss die Milch bei der Joghurtherstellung auf 95 Grad erhitzt werden, damit das Eiweiß aufgespalten wird, dies ist mit diesen Sauermilch-Milchsäurebakterien nicht notwendig. Das Joghurt schmeckt säuerlich, erfrischend, so ähnlich wie das, vielen bekannte, "Fru Fru".


Zubereitung:

  1. In die kalte Milch 1/2 Tl Milchsäurebakterien einrühren.

  2. Die Milch auf 38 Grad erhitzen.

  3. Gläser vorbereiten:( z. B. 1EL Marmelade, Honig... einfüllen)

  4. Diese Gläser mit der vorbereiteten Milch auffüllen und bei Zimmertemperatur stehen lassen.

  5. Nach 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.

  6. Nach 2-3 Stunden ist das Sauermilchjoghurt fertig.




Comments


Bio Hofkäserei Fürstenhof

Maria und Niki Rettenbacher

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

+436764556605

Impressum:

Fürstenhof GmbH

Kellau 15

A-5431 Kuchl

UID Nr. ATU 67328466

Firmenbuch-Nr.: 382533z

Landesgericht Salzburg

Bio-Kontr. Nr. : AT-BIO-501

bottom of page