top of page

Ringelblumensalbe

Aktualisiert: 6. März 2021

Zutaten:

*250 g Butter

*60 g Ringelblumen getrocknet

*20 g Bienenwachs

*70% Alkohol


Werkzeug/Utensilien

*Mörser


Wichtiges Vorweg:

Die Butter wurde im alten Ägypten als Hautpflegemittel verwendet, lange bevor sie gegessen wurde. Durch das Erhitzten wird sie haltbar (ähnlicher Vorgang wie bei der Herstellung von Butterschmalz). Das Bienenwachs erhöht durch die antiseptische Wirkung zudem die Haltbarkeit und wenn man die Behälter mit Alkohol desinfiziert und sauber arbeitet, hält diese Salbe ohne weiteres 1 Jahr bei Zimmertemperatur. Die Ringelblume ist bekannt für ihre wundheilende Wirkung. Auch Narben und Schrunden können damit gepflegt werden.


Zubereitung:

1. Ringelblumenblätter im Mörser mit einem Schuss Alkohol zerkleinern.

2. Butter mit den Ringelblumen in einen Topf geben und zum Kochen bringen.

3. Nach dem Aufkochen, Hitze reduzieren und eine Stunde in der Resthitze ziehen lassen.

4. Abseihen und mit dem Wachs erhitzen, bis es schmilzt.

5. Die Flüssigkeit in die Gläser füllen, auskühlen lassen und dann den Deckel drauf geben.

Comments


Bio Hofkäserei Fürstenhof

Maria und Niki Rettenbacher

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

+436764556605

Impressum:

Fürstenhof GmbH

Kellau 15

A-5431 Kuchl

UID Nr. ATU 67328466

Firmenbuch-Nr.: 382533z

Landesgericht Salzburg

Bio-Kontr. Nr. : AT-BIO-501

bottom of page